Aktuelles

 Projektwoche
Trommelapplaus
vom 24. - 28. April
..................

Mein Kind ist krank.
Darf es in die Schule?
Erkaeltungssymptome.pdf

.....................
Merkblatt zum Coronavirus

Merkblatt Coronavirus Deutsch

Merkblatt Coronavirus Arabisch

Merkblatt Coronavirus Englisch

Merkblatt Coronavirus Russisch

Merkblatt Coronavirus Türkisch

......................................
Die Schülerbüchrei muss zur Zeit

leider aus hygienischen Gründen 

geschlossen bleiben.
..............................

 

Termine

02 Jun 2023;
08:00AM - 11:00AM
run for fun
05 Jun 2023;
03:00PM - 05:00PM
FK Sachunterricht
12 Jun 2023;
12:00AM
Kiepenkasper

Hausaufgabenkonzept

Ziele der Hausaufgaben

An unserer Schule werden ab Jahrgang 1 verpflichtend Hausaufgaben erteilt.

Rechtliche Grundlage ist der Erlass Hausaufgaben an allgemeinbildenden Schulen (RdErl. d. MK v. 22.03.2012).

Hausaufgaben ergänzen den Unterricht und unterstützen den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler. Sie sind in allen Unterrichtsfächern möglich.

Je nach Altersstufe und Fach dienen Hausaufgaben

  • der Übung, Anwendung und Sicherung der im Unterricht erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und fachspezifischen Techniken.
  • der Vorbereitung bestimmter Unterrichtsschritte
  • der Förderung der selbstständigen Auseinandersetzung mit Unterrichtsgegenständen.

Hausaufgaben erwachsen aus dem Unterricht und sind in diesen eingebunden. Sie zielen auf eine selbstständige Ausführung durch die Schülerinnen und Schüler. Hausaufgaben müssen im Unterricht vorbereitet und ihre Anfertigung angemessen gewürdigt werden. Hierbei ist die jeweilige Klassenstufe zu berücksichtigen.

Pflichten des Lehrers

  • für HA insgesamt nicht länger als 30 min planen
  • Fachlehrer innerhalb einer Klasse sprechen sich ab
  • HA werden an der Tafel notiert
  • das Aufschreiben der HA wird vorab geübt (Methodentraining)
  • HA können unterschiedliche Formen haben
    • differenziert HA
    • vorbereitend HA
    • nachbereitend HA
    • Wochenplan für HA
  • zeitnahe und regelmäßige Kontrolle und Rückmeldung, mögliche Kontrolle:
    • im Klassenverband
    • Partnerarbeit
    • Lösungsblatt
    • Lehrerkontrolle
  • HA über die Ferien nur nach Absprache mit den Eltern (z.B. Buch lesen…)
  • bei Erkrankungen des Schülers entscheidet der Fachlehrer, welche HA zeitnah nachgearbeitet werden müssen. Es darf nicht erwartet werden, dass HA zum nächsten Schultag nachgeholt werden.
  • Eltern werden über regelmäßig nicht angefertigte HA informiert
  • Maßnahmen werden besprochen (ggf. Hausaufgabenhilfe durch Compass)
  • keine HA über das Wochenende
  • keine Benotung der HA
  • HA werden regelmäßig und selbstständig erledigt

Pflichten des Schülers

  • bei Schwierigkeiten nachfragen
  • nach Krankheit wird der Fachlehrer gefragt, welche HA zu wann nachgeholt werden sollen
  • das Vergessen der HA wird bei Unterrichtsbeginn der Lehrkraft mitgeteilt
  • vergessene HA werden nachgeholt
  • Maßnahmen:
    • Im Einzelfall zu Hause nacharbeiten
    • bei Häufung des Vergessens in der Pause im Gruppenraum neben dem Lehrerzimmer nacharbeiten
    • in Absprache mit den Eltern können Schüler aufgefordert werden, vergessene HA im Anschluss an den Unterricht nachzuholen

Pflichten der Eltern

  • auf Erledigung der HA achten
  • Bereitstellung eines geeigneten Arbeitsplatzes
  • Hilfe bei den HA durch die Eltern so viel wie nötig, so wenig wie möglich
  • Kontrolle und Verbesserung der HA darf sein, muss aber nicht
  • Rückmeldung an den Lehrer bei größeren Schwierigkeiten

Kostenlose Hausaufgabenhilfe für Schüler der zweiten bis vierten Klasse

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Integrationshilfe „Compass“ unter der Schirmherrschaft der Cosmae Kirche bieten im Rahmen einer Integrationshilfe Kindern, die Unterstützung bei den Hausaufgaben benötigen, eine kostenlose Hausaufgabenhilfe an.

Donnerstags erledigen diese Kinder in einer Gruppe von etwa 10-12 Schülern nach dem Unterricht ihre Hausaufgaben in der Schule und erhalten dabei Unterstützung von zwei oder drei ehrenamtlichen Helfern.

Die Teilnahme ist freiwillig, nach Anmeldung ist eine regelmäßige Teilnahme jedoch verpflichtend.

Die Lehrer halten regelmäßigen Kontakt zu den Mitarbeitern, um deren Arbeit zu würdigen und zu unterstützen, Förderschwerpunkte einzelner Schüler zu besprechen, allgemeine Vorgehensweisen abzusprechen und geg. Materialien zur Verfügung zu stellen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.