125 Jahre
Die Schüler der 4. Klasse haben über unseren Schulgeburtstag geschrieben:
Das Geburtstagsfest für die Kinder
Am 16.05.2014 hatte unsere Schule Geburtstag.
Wir haben ein Spielefest veranstaltetet.
Jede Klasse hat eine Station gemacht. Ich habe am Projekt Bowling teilgenommen. Wir haben auf dem Schulhof Kegel aufgebaut, damit die anderen Kinder die Kegel umschmeißen konnten. Das hat allen viel Spaß gemacht.
Nach 2 Stunden sind alle Schüler zum Sande gegangen. Jeder hatte einen Luftballon mit einer Karte daran, auf der stand, was wir der Schule wünschen.
Dann haben wir alle gemeinsam ein Lied gesungen und bei dem Wort „Luftballon“ haben alle gleichzeitig losgelassen. Das sah richtig toll aus!
Die Projektwoche
Das Projekt Kunst 125 Jahre!
Von Montag, dem 19.05 bis zum Freitag, dem 23.05 hatte unsere ganze Schule Projektwoche. Bei uns ging es um Kunst. Dort hat uns Frau Grombach unterrichtet. Wir haben uns als erstes mit dem Künstler Hundertwasser beschäftigt. Dann haben wir Tischgruppen aufgebaut. Gleich danach haben wir verschiedene Stationen bearbeitet.
Zum Beispiel: Wir haben die große 125 aus Pappe gebaut, gekleistert und angemalt. Am Ende sah die 125 richtig gut aus. Dann haben wir ein Bild von Hundertwasser ausgemalt. Wir haben auch kleine 125 geknetet und angemalt. Und viele andere Sachen. Am Freitag, dem letzten Tag der Projektwoche, waren wir in anderen Projekten und haben uns das da angeguckt. Die Woche hat Spaß gemacht!
Debora, Niklas und Sofia
Das Projekt Sport
Im Projekt Sport haben wir Spiele gespielt und geturnt. Wir haben eine Akrobatik und ein Theaterstück eingeübt. Mir hat am meisten „Toaster“ Spaß gemacht. Da haben wir zwei Matten hinter eine Kletterstange gestellt und sind durch die Matten durchgerutscht.
Am Freitag war der letzte Projekttag. Wir durften uns die anderen Projekte angucken. Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine Gruppe durfte gehen und die andere hat die Akrobatik und das Theaterstück vorgeführt. Als die Glocke geklingelt hat, haben die Gruppen getauscht. Mir hat die Projektwoche gefallen. Die Zuschauer fanden unsere Aufführung toll.
Joseph
Projekt Theater
Am 19.5.2014 hat die Projektwoche angefangen.
Frau Rave hat das Theater-Projekt unterrichtet. Wir haben den Sketch ,,Zeugnistag“ und das Theaterstück ,,Nils lernt lesen“ eingeübt.
Am Mittwoch haben wir angefangen die Kulissen herzustellen. Für „Nils lernt lesen“ haben wir Bäume gemalt, Tiere und Steinpilze gebastelt. Frau Corssen war dabei um Frau Rave zu helfen. Das hat uns wirklich Spaß gemacht.
Pia und Annette Titi
Projekt: Was war vor 125 Jahren?
Vor 125 Jahren wurde unsere Schule erbaut und deshalb haben wir uns mit dem Thema „Was war vor 125 Jahren?“ beschäftigt.
Vor 125 Jahren wurde in Paris von Herrn Eiffel der Eiffelturm gebaut. In unserem Projekt haben wir ihn mit Gips nachgebaut.
Weiterhin haben wir herausgefunden, dass Brasilien vor 125 Jahren eine Republik wurde. Einige Kinder haben dazu die brasilianische Flagge gemalt.
Auch wurde in der Zeit das erste Auto erfunden. Dieses haben wir aus Pappe nachgebaut.
Wir haben viele neue Sachen gelernt und es hat uns Spaß gemacht.
Atahan, Konrad
Das Projekt „ Weben“
Am Montagmorgen haben wir uns in dem Klassenraum von Frau Pfeffer getroffen, um gemeinsam das Weben zu lernen.
Zuerst haben wir das Rundweben gelernt, nach zwei Stunden war mein Webstück fertig.
Zum Weben brauchten wir ein Stück Pappe und Filzwolle.
Am nächsten Tag habe ich auf einem kleineren Webrahmen ein Bild mit verschiedenen Materialien gewebt. Ich habe Perlen, Felle, Stöcker, Weizen und Blätter mit eingewebt.
Am meisten Spaß hatte ich beim Weben auf einem ganz großem Webrahmen. Dort habe ich einen BVB Teppich gewebt.
Wir hatten alle viel Spaß und waren sehr stolz auf unsere Ergebnisse.
Nor
Festakt
Am Freitag, dem 23.05. war ein großer Tag. Dazu hat unsere Schule einige wichtige Stader Personen eingeladen.
Wir Klassensprecher haben diese mit einem Tanz begrüßt. Danach haben die Kinder das Geburtstagslied „Ich schenk dir einen Regenbogen“ für die Schule gesungen. Frau Nieber , Herr Karsten Behr, Frau Beate Rempe und Frau Wuttke haben eine Rede gehalten.
Anschließend haben wir Kinder den Festakt aufgelockert mit einem buntem Programm:
- ein Theaterstück „Zeugnistag“
- ein selbstgedichtetes Geburtstagslied
- Bodenturnen
- Lifekinetik
Die Kinder der 4a und das Publikum haben gemeinsam verschiedene Lifekinetikübungen durchgeführt. Dabei haben wir viel gelacht und das Publikum hat gemerkt, dass es gar nicht so leicht ist.
Abschließend gab es noch eine Führung durch die Schule und einen Sektempfang auf dem Schulhof.
Es war ein toller, lustiger Schulgeburtstag.
Auch wurde an diesem Tag unsere Schule vom Ministerium als „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet.
Zum Schluss haben die Klassensprecher eine Führung durch die Schule gemacht.
Nadja, Lilly, Mats,Enrico
Tag der offenen Tür
Am 24.5.2014 war an unserer Schule „Tag der offenen Tür“.
Wir hatten Glück, denn die Sonne schien zu unserem Schulgeburtstag.
Es gab Bratwurst, leckere Kuchen und viele Getränke.
Die Eltern haben einen Flohmarkt und eine Tombola veranstaltet. Es gab viele Lose und tolle Preise.
Viele ehemalige Schüler haben sich die alten Fotos angeguckt und von alten Zeiten berichtet.
Frau Rave hat in der Sporthalle ein Theaterstück aufgeführt, es hieß „Zeugnistag“. Dann haben noch Kinder auf Einrädern etwas vorgeführt. Die Tanz-AG tanzte zu dem Lied „Ready or not“ und türkische Schülerinnen machten Musik.
Azad, Leon
Die Tombola
Unser Schulgeburtstag endete mit einem Tag der offenen Tür. Der war am Samstag, den 24.05.2014.
Die Tombola war eine der Hauptattraktionen, bei der man viele verschiedene Dinge gewinnen konnte.
Den ganzen Tag über wurden Lose verkauft.
Zwischendurch gab es Vorstellungen in der Turnhalle.
Als die vorbei waren, wurden die Hauptgewinne gezogen.
Dafür wurden zwei Kinder aus dem Publikum ausgesucht die aus dem Lostopf ziehen durften.
Anne und Finn waren die Glücksbringer.
Die Hauptgewinne waren zum Beispiel eine Kaffeemaschine von Senseo, ein Bügeleisen von Philips, Einkaufsgutscheine im Wert von 12,50€, sowie einen Essensgutschein vom Babarossa oder vom Mendoza.
Der Erlös wurde an den Schulverein gespendet.
Es war eine super Tombola, weil jeder ein Geschenk bekommen hat.